2
Jul
2020

Überschrift: Produkttest BDSMstore: AQUAglide wasserbasiertes Gleitmittel von Joydivision

Da ich immer wieder und ganz viel nach dem „richtigen Gleitgel“ gefragt werde, teste ich für Euch heute das AQUAglide wasserbasiertes Gleitmittel von Joydivision aus dem BDSMStore.

Ich selbst benutze dieses Gleitmittel bereits seit vielen Jahren, aber ich muss gestehen: ich habe es nie bewusst getestet oder geprüft. Das hole ich aber nun für Euch nach und werde in den nächsten Tests auch einige andere Gleitgele genauer unter die Lupe nehmen. Und wer weiß? Vielleicht schmeiße ich ja auch alte Gewohnheiten um, weil es andere (bessere) Gleitgele gibt oder weil es mir vielleicht gar nicht mehr so gefällt, wenn man es ganz bewusst betrachtet und testet?

Irgendwie ist die Geschichte mit dem Gleitgel ja so eine Art individuelle Religion, weil da Jede/r auf ein anderes Mittelchen schwört oder (wie ich) aus Gewohnheit nutzt. Und der Markt der Gleitmittelchen ist ja nicht unbedingt klein, d.h. es gibt inzwischen so viele Gele, Cremes und Öle, dass man recht fix die Übersicht verliert und einfach einkauft, was man kennt oder in den Fingern landet.

Also geht es mir jetzt darum, sich diese Mittelchen wirklich mal genauer anzusehen, Produkteigenschaften zu testen, die Wirksamkeit zu überprüfen (und zu vergleichen) und auch herauszufinden, ob es wirklich das Gleitmittel ist, welches ich am angenehmsten und effizientesten empfinde.

Seid Ihr dabei?

AQUAglide wasserbasiertes Gleitmittel von Joydivision

Das AQUAglide von Joydivision ist ein wasserbasiertes Gleitgel und das ist mir per se schon mal ziemlich wichtig!

Alle fett – und ölbasierte Gleitmittel (übrigens auch Vaseline, Melkfett oder Crisco) können nämlich mit dem Latex von Kondomen reagieren, d.h. es ist möglich, dass mikroskopisch kleine Risse im Kondom entstehen. Und dann ist sowohl eine empfängnisverhütende Wirkung nicht mehr gegeben und auch zahlreiche Krankheitserreger finden ihren Weg durch das Kondom hindurch. Und das ist für mein kleines Hygienefreakherzchen natürlich absolut nicht tragbar.

Bei silikonbasierten Gleitmitteln ist es leider so, dass man sie nicht mit Toys aus Silikon kombinieren sollte, da das Gleitmittel sofort die Oberfläche des Toys angreift. Und da nun mal viele Plugs, Dildos, Magic Wands und andere Spielzeuge aus Silikon bestehen, verwende ich generell keine silikonbasierten Gleitgele.

Ich habe das schon einmal versehentlich erlebt:

Irgendwo hatte ich mir ein neues Gleitgel gekauft und war auch eigentlich sicher, dass es ein wasserbasiertes Gleitgel war. Ich hatte aber übersehen, dass im Kleingedruckten „silikonbasiert“ stand. An dem Tag habe ich einen schwarzen Aufsatz zur Prostatastimulation auf einen weißen Magic Wand gesteckt und diesen zusammen mit dem (silikonbasierten!) Gleitgel angewendet.

Nach ca. 5 Minuten habe ich mich dann gewundert, warum aus dem Po plötzlich schwarzer Saft rausfloss. Das war nicht nur irritierend und beunruhigend, sondern auch sehr unschön. Das Ende vom Lied war dann eine abgebrochene Session und ein teurer Magic Wand, der komplett versaut war, weil er derart verfärbt war, dass ich ihn nie wieder verwenden wollte. Ich habe sogar ein Bild davon für Euch, denn so sah der Magic Wand nach der Nutzung eines schwarzen Aufsatzes zur Prostatastimulation mit einem silikonbasierten Gleitgel aus:

Nicht unbedingt sexy, oder?

Deshalb also: WASSERBASIERTE Gleitmittel – und nur die!

Das AQUAglide von Joydivision ist also wasserbasiert, dermatologisch und klinisch getestet, fettfrei und wasserlöslich. Das sind alles Eigenschaften, die ich sehr schätze, denn ich stehe auch echt nicht auf (Fett-)Flecken durch silikonbasierte, fett- oder ölhaltige Gleitmittel in der Bettwäsche oder meinen Klamotten, die nie wieder rausgehen.

Der erste Eindruck

Das Paket des BDSMStores erreichte mich dieses Mal ungewöhnlicher Weise etwas zeitverzögert. Ich vermute, Covid-19 und der ganze Kram um Covid-19 herum war dafür verantwortlich, aber wer kann das grade schon sagen. However: jetzt ist es da!

Und natürlich mache ich Euch auch dieses Mal ein paar Bilder – auch, wenn es „nur“ Gleitgel und kein Toy ist. Aber eine Literflasche Gleitgel ist ja auch wie ein kleines Versprechen auf viel Spaß, Lust und Genuss, oder? 😉

Hier ist das AQUAglide von Joydivision von vorne:

…und nochmal etwas näher:

…von hinten:

…sowie der Text für Euch vergrößert:

Alles keine große Überraschung und vermutlich haben die meisten von Euch das AQUAglide schon mal benutzt oder irgendwo gesehen, oder? Natürlich braucht nicht Jede/r gleich eine Literpulle, aber ich schon J. Und außerdem mag ich diese praktische Dosierpumpe echt gern, weil man nicht ständig eine Tube anfassen, öffnen und schließen muss, sondern einfach pumpen kann.

Ich mag auch die Verpackung, weil sie durchsichtig und klar ist, so dass man alles immer genau sieht und auch Verschmutzungen o.ä. gleich sichtbar würden. Alles schick und alles gut.

Die Inhaltsstoffe

Das AQUAglide von Joydivision besteht aus Wasser, Glycerin, Hydroxyethylcellulose, Natriummethylparaben, Natriumbenzoat, Milchsäure. Jetzt schauen wir uns die Inhaltsstoffe etwas genauer an.

Wasser ist Wasser.

Glycerin ist ein Zuckeralkohol und ist in allen natürlichen pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten. Synthetisches und reines Glycerin (wie im AQUAglide) stammt allerdings nicht aus tierischen oder pflanzlichen Produkten, sondern wird qualitativ hochwertig in der Pharmaindustrie, der Kosmetik- und der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Glycerin ist bei Raumtemperatur farb- und geruchslos, leicht viskos (also gelartig) und hygroskop, d.h. es bindet Feuchtigkeit aus der Umgebung. Und genau deshalb wird es auch in Gleitgelen eingesetzt, weil es eben als „Feuchtigkeitsspender“ dient. In vielen medizinischen Produkten wie z.B. als Zusatz in Klistieren, in Abführzäpfchen oder in Infusionslösungen findet Glycerin seinen Einsatz. Als Zusatzstoff in Lebensmitteln gilt Glycerin auch ohne Höchstmengenbeschränkung als absolut unbedenklich.

Hydroxyethylcellulose hat gelbildende, verdickende und stabilisierende Eigenschaften und wird deshalb in der Pharmaindustrie als Hilfsstoff für die Herstellung von Gelen, als Verdickungsmittel und Stabilisator für flüssige Arzneiformen eingesetzt.

Natriummethylparaben wird als Konservierungsstoff in Kosmetika und Lebensmitteln verwendet. Der Einsatz von Parabenen ist bekannterweise etwas umstritten, allerdings hält das Bundesinstitut für Risikobewertung ein Verbot von Parabenen nicht für sinnvoll. Viele andere gegenwärtig verwendeten Konservierungsstoffe haben nämlich ein deutlich höheres allergenes Potenzial als Parabene.

Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure und wirkt bakteriostatisch und fungistatisch, d.h. es hemmt das Wachstum sowie die Vermehrung von Bakterien und Pilzen. Aus diesem Grund wird es in der Lebensmittelindustrie und auch in der Kosmetik als Konservierungstoff eingesetzt.

Milchsäure wird zur Säuerung und Konservierung von Lebensmitteln bereits seit hunderten Jahren eingesetzt z.B. für Michprodukte und Gemüse. Milchsäure kommt auch in unserem Körper z.B. in Schweiß, Blut oder Speichel vor und wirkt antibakteriell in kosmetischen Produkten wie z.B. Flüssigseife. Also ebenfalls ein sehr willkommener Bestandteil.

Das war´s – mehr ist nicht drin. Ich bin mit allen Inhaltsstoffen absolut einverstanden und zufrieden und das ist doch schon mal der wichtigste Hauptfaktor – neben dem Gleiteffekt – bei einem Gleitgel, oder?

Der Selbsttest & die Anwendung des AQUAglide von Joydivision

Den Selbsttest und auch den Praxistest haben wir in meinem letzten Abendworkshop mit dem Thema „anale Spiele“ gemeinsam unternommen und das Gleitgel auf der Haut verrieben. Und was ist wichtig bei einem Gleitgel? Dass es gut flutscht, schmiert und nicht klebt. Ich hasse klebrige Gleitgele! Das AQUAglide von Joydivision ist jedoch null klebrig und schmiert sehr gut. Nach einer gewissen Zeit trocknet es natürlich etwas ein, d.h. man sollte es bei der Verwendung griffbereit stehen haben, um evtl. nochmal nachzulegen. Oder man spuckt einfach drauf – dann wird es auch wieder flüssig. 😉

Natürlich bleiben öl- und fetthaltige oder auch silikonbasierte Gleitmittel länger feucht und schmierig, als ein wasserbasiertes Gleitmittel. Aber ich hatte ja schon beschrieben, warum ich diese Mittel generell nicht verwende(n möchte) und dann schmiere ich lieber einfach noch ein bisschen nach.

Hier ein Bild zu Eurer Unterhaltung von meinem Lieblingsmiststück, die mit meinem neuen AQUAglide rumspielt:

Mein Fazit

Mein Fazit zum AQUAglide wasserbasierten Gleitmittel von Joydivision fällt erfreulicherweise absolut positiv aus! Ich bin echt happy, dass ich seit Jahren schon – mehr oder weniger zufällig und unbewusst – ein echt gutes Gleitmittel mit unbedenklichen Inhaltsstoffen und guten gleitenden Eigenschaften benutzt habe.

Und das ist dieses Mal echt nicht meinem „umfangreichen Wissen“ zu verdanken, sondern einfach dem Umstand, dass ich es aus Gewohnheit benutzt habe, weil ich es mir irgendwann einmal gekauft hatte. Also Glück gehabt!

Jetzt kann und werde ich es mit gutem Gefühl, Gewissen UND Wissen weiter für mich und meine Spielpartner/innen nutzen und dafür gibt es von mir die volle Punktzahl!

Übrigens noch ein kleiner Tipp: sowohl bei der hier gezeigten Pumpflasche, als auch bei Gleitgel-Tuben empfiehlt es sich sehr, die Öffnung nach jeder Nutzung zu desinfizieren. Nicht selten kommt man ja doch mit dem Finger oder dem Handschuh an die Öffnung und bringt so evtl. Keime auf. Und bei der nächsten Nutzung schmiert man diese dann….wohin auch immer. 😉

Das AUQAglide von Joydivision gibt es übrigens in allen nur denkbaren Größen und Einheiten: als Mini-Pumpflasche mit 125 ml, als Tube in verschiedenen Größen, als abgefüllte Beutelchen mit je 3 ml oder eben wie hier als Literflasche mit Dosierpumpe.

5 Sterne!*****


Das AQUAglide wasserbasiertes Gleitmittel von Joydivision findet Ihr HIER (bitte klicken).

You may also like

Yippieh – endlich gibt es „ihn“ – den (Einhand-) Humbler!
Produkttest BDSMstore: Ryder Kondome – 500 Stück
Produkttest BDSMstore: Shibari wasserbasiertes Gleitgel 900 ml
TitanMen – Die Fisting-Hand mit Vac-U-Lock-kompatiblen Griff